dynarequos Logo dynarequos
Startseite Kontakt Kursprogramm Unser Team Teilnehmerprojekte

Cookie-Richtlinie

Wir möchten transparent sein, welche Technologien wir auf dynarequos.com verwenden und wie diese Ihre Erfahrung auf unserer Plattform beeinflussen.

Diese Seite erklärt, wie dynarequos Tracking-Technologien einsetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, bestimmte Funktionen bereitzustellen und Ihre Präferenzen zu speichern.

Wir verwenden verschiedene Arten von Tracking-Technologien. Manche sind technisch notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert. Andere helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher unsere Inhalte nutzen – was funktioniert gut und wo können wir uns verbessern.

Was sind Cookies genau?

Stellen Sie sich Cookies wie kleine Notizzettel vor, die Ihr Browser abspeichert. Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese einen solchen Zettel hinterlassen – mit Informationen wie Ihrer Sprachwahl oder ob Sie eingeloggt bleiben möchten.

Beim nächsten Besuch liest die Website diese Notizen und weiß sofort, wer Sie sind (nicht persönlich, sondern als wiederkehrender Besucher). Das macht vieles einfacher. Sie müssen nicht jedes Mal neu einloggen oder Ihre Einstellungen wiederholen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind unverzichtbar. Ohne sie können Sie sich nicht einloggen, keine Formulare absenden oder zwischen verschiedenen Bereichen navigieren. Sie speichern Ihre Session-ID und sorgen dafür, dass die Website grundlegend funktioniert.

Beispiel: Wenn Sie sich in Ihr Konto einloggen, merkt sich die Seite durch ein Cookie, dass Sie angemeldet sind. Sonst müssten Sie bei jedem Klick erneut Ihr Passwort eingeben.

Funktionale Cookies

Diese verbessern Ihre Erfahrung, sind aber nicht zwingend erforderlich. Sie speichern Präferenzen wie Sprachauswahl, Schriftgröße oder Layout-Einstellungen. So müssen Sie diese Dinge nicht bei jedem Besuch neu konfigurieren.

Wenn Sie zum Beispiel einen Darkmode aktivieren, merkt sich die Seite das. Beim nächsten Mal wird die Seite direkt im gewünschten Modus geladen.

Analytische Cookies

Wir nutzen diese, um zu verstehen, wie Menschen unsere Plattform verwenden. Welche Seiten werden oft besucht? Wo brechen Nutzer ab? Diese Erkenntnisse helfen uns, die Seite zu verbessern und Inhalte relevanter zu gestalten.

Alle Daten werden anonymisiert. Wir sehen nie, wer Sie persönlich sind – nur Trends und Muster im Nutzerverhalten.

Marketing-Cookies

Diese Cookies helfen uns, relevante Inhalte zu zeigen. Sie verfolgen, welche Seiten Sie besucht haben, damit wir Ihnen passende Informationen zu Kursen oder Programmen anbieten können, die Sie interessieren könnten.

Sie haben immer die Kontrolle. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, sehen Sie trotzdem Informationen – sie sind dann aber weniger auf Ihre Interessen zugeschnitten.

Wie wir Cookies konkret einsetzen

  • Session-Verwaltung: Damit Sie eingeloggt bleiben, während Sie durch verschiedene Kursmaterialien navigieren
  • Lernfortschritt: Wir speichern, welche Lektionen Sie bereits absolviert haben, damit Sie dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben
  • Präferenzen: Ihre gewählte Sprache, Ihre bevorzugte Ansicht oder Benachrichtigungseinstellungen bleiben gespeichert
  • Sicherheit: Cookies helfen uns, verdächtige Aktivitäten zu erkennen und Ihr Konto zu schützen
  • Inhaltsoptimierung: Wir sehen, welche Themen besonders gefragt sind und können unser Angebot entsprechend anpassen
  • Technische Verbesserungen: Wenn eine Seite langsam lädt oder Fehler auftreten, helfen uns diese Daten, Probleme schnell zu finden

So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Sie haben die volle Kontrolle über Cookies. Die meisten Browser erlauben es, Cookies komplett zu blockieren oder nur von bestimmten Websites zu akzeptieren. Beachten Sie aber: Wenn Sie alle Cookies deaktivieren, funktionieren manche Features nicht mehr richtig.

Hier ist, wie Sie Cookies in gängigen Browsern verwalten:

Chrome

Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten

Firefox

Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten

Safari

Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten

Edge

Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten verwalten

Wie lange speichern wir Cookie-Daten?

Verschiedene Cookies haben unterschiedliche Lebenszeiten. Manche existieren nur während Ihrer aktuellen Browser-Session und verschwinden, sobald Sie das Fenster schließen. Andere bleiben länger gespeichert.

Hier eine Übersicht, wie lange verschiedene Cookie-Typen auf Ihrem Gerät bleiben:

Cookie-Typ Speicherdauer Grund
Session-Cookies Bis Browser geschlossen wird Halten Sie während einer Sitzung eingeloggt
Login-Cookies 30 Tage Damit Sie nicht ständig neu einloggen müssen
Präferenz-Cookies 12 Monate Ihre Einstellungen bleiben über längere Zeit erhalten
Analyse-Cookies 24 Monate Langfristige Trends und Verbesserungspotenziale erkennen
Marketing-Cookies 6 Monate Relevante Inhalte basierend auf früheren Interessen zeigen

Sie können jederzeit alle Cookies in Ihrem Browser löschen. Dann starten alle Zähler wieder bei Null. Ihre gespeicherten Präferenzen gehen dabei aber verloren.

Ihre Rechte bezüglich Cookie-Daten

Zugriff auf Daten

Sie können jederzeit anfragen, welche Cookie-Daten wir über Ihren Browser gespeichert haben. Wir geben Ihnen eine vollständige Übersicht.

Löschung beantragen

Wenn Sie möchten, dass wir alle gespeicherten Cookie-Daten entfernen, teilen Sie uns das mit. Wir löschen dann alle nicht-notwendigen Informationen.

Widerspruch einlegen

Sie können der Verwendung von Analyse- und Marketing-Cookies widersprechen. Notwendige Cookies müssen aktiv bleiben, damit die Seite funktioniert.

Einstellungen ändern

Ändern Sie Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in Ihrem Browser oder kontaktieren Sie uns direkt, wenn Sie Hilfe benötigen.

Externe Dienste und Third-Party-Cookies

Manche Features auf unserer Website werden von externen Anbietern bereitgestellt. Wenn Sie zum Beispiel ein eingebettetes Video abspielen oder auf Social-Media-Buttons klicken, können diese Dienste ihre eigenen Cookies setzen.

Wir haben keinen direkten Einfluss auf Third-Party-Cookies. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie diese Dienste Daten verarbeiten, schauen Sie in deren Datenschutzrichtlinien. Die gängigsten Anbieter sind transparent und bieten eigene Einstellungsmöglichkeiten.

Wir arbeiten nur mit Diensten zusammen, die europäische Datenschutzstandards respektieren und einhalten.

Updates dieser Richtlinie

Technologie entwickelt sich weiter, und manchmal ändern sich auch unsere Methoden. Wenn wir diese Cookie-Richtlinie aktualisieren, informieren wir Sie darüber – entweder durch eine Benachrichtigung auf der Website oder per E-Mail, falls es größere Änderungen gibt.

Schauen Sie gelegentlich hier vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Seite.

Haben Sie Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?

Wenn Sie mehr über unsere Tracking-Praktiken erfahren möchten oder Hilfe bei Ihren Einstellungen benötigen, sind wir für Sie da.

Kehlstraße 45, 88214 Ravensburg, Germany

Telefon: +49 30 92280632

E-Mail: help@dynarequos.com

Letzte Aktualisierung dieser Cookie-Richtlinie: Januar 2026

dynarequos Logo

dynarequos

Finanzweiterbildung für Entscheider

Kontakt

Kehlstraße 45
88214 Ravensburg
Deutschland
Tel: +49 30 92280632
E-Mail: help@dynarequos.com

Rechtliches

Cookie-Richtlinie Datenschutzerklärung
© 2025 dynarequos. Alle Rechte vorbehalten.

Ihre Einstellungen zu Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Erlebnis auf unserer Seite zu bieten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.